Der Einsatz von Frühwarnsystemen

Die Informationsflut, die täglich auf einen herein strömt, ist so enorm, dass man sich hier eine gute Strategie zu Recht legen muss, wie man das Wichtigste in kürzester Zeit aufnehmen kann. Dies ist aber immer nur bedingt möglich und so wird vielen Informationen keine Beachtung geschenkt. Als Privatperson ist das nicht so entscheidend, aber als Unternehmen kann dies weiterreichende Folgen haben.

Im Bereich der digitalen Medien ist es wichtig, dass man einen Ruf des Unternehmens oder des eigenen Produkts mithilfe des Online Reputationsmanagement (kurz: ORM) überwacht. Nur so kann man schnell auf negative Einflüsse eingehen und effektiv entgegenwirken. Sehr interessant ist hier ein Reputation Management-Berater, der dies in einer Vollzeitstelle bzw. als Dienstleister für einen übernimmt. Zusammen mit einem Frühwarnsystem können so Risiken frühzeitig erkannt werden und entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Ein solches Frühwarnsystem ist eine intelligente Softwarelösung, die entsprechende Kanäle auf Keywords und den eingestellten Parametern Tag für Tag überprüft.

So macht es für ein Unternehmen durchaus Sinn, mithilfe von diversen Monitoring Tools alle News, Stimmungen und Diskussionen über das Unternehmen im Internet zu überwachen. Sollte eine negative Reputation über das Unternehmen veröffentlicht werden, so warnt das Monitoring Tool den Anwender und schlägt aus einer vordefinierten Liste die effektivsten Sofortmaßnahmen vor. Diese kann der Anwender dann freigeben und sofort gegen diese Negativreputation vorgehen. Diese Tools sparen im Ernstfall erhebliche Kosten und viel Zeit. Außerdem kann man mit den neuen Monitoring Tools schon tätig werden, bevor die negativen Reputationen im Internet verbreitet wurden bzw. eine schlechte Stimmung dadurch ausgelöst wurde. Der Einsatz von Frühwarnsystemen ist gerade im Zeitalter von Social Media unabdingbar.

Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft.