Badewanne mit Duschzone umrüsten: So klappt’s!

Badewanne mit Duschzone
Foto: Badewanne mit Duschzone | Quelle: GLASundBESCHLAG.de

Die Kombination aus Badewanne und Dusche ist eine praktische Lösung, um Komfort und Funktionalität zu vereinen. Besonders in kleinen Badezimmern kann eine Umrüstung der Badewanne in eine Badewanne mit integrierter Duschzone viel Platz sparen und den Alltag erleichtern. Hier zeigen wir dir, worauf du achten solltest und wie die Umrüstung reibungslos gelingt.

Warum eine Duschzone in der Badewanne?

Eine Badewanne mit integrierter Duschzone bietet viele Vorteile:

  • Platzersparnis: Perfekt für kleine Badezimmer, da sie die Notwendigkeit einer separaten Dusche eliminiert.
  • Komfort: Du kannst sowohl baden als auch duschen, ohne zwischen zwei verschiedenen Installationen wechseln zu müssen.
  • Kostenersparnis: Der Umbau ist oft günstiger als eine vollständige Renovierung oder der Einbau einer separaten Dusche.
  • Barrierefreiheit: Mit einer niedrigen Einstiegshöhe oder sogar einem speziellen Umbau kann sie den Zugang für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität erheblich erleichtern.
  • Flexibilität: Moderne Designs ermöglichen es, die Duschzone an individuelle Bedürfnisse anzupassen, sei es durch klappbare Duschwände oder leicht zu reinigende Oberflächen.

Eine Duschzone in der Badewanne ist also die perfekte Lösung für Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich mehr Funktionalität und Komfort wünschen, ohne Kompromisse beim Design eingehen zu müssen.

Planung der Umrüstung

Bevor du loslegst, solltest du einige Punkte klären:

  1. Platzverhältnisse: Prüfe, ob genug Raum für eine Duschabtrennung vorhanden ist. Auch die Deckenhöhe spielt eine Rolle, besonders bei Regenduschen.
  2. Abfluss und Wasseranschlüsse: Stelle sicher, dass die bestehenden Anschlüsse die Installation einer Duscharmatur unterstützen. Eventuell sind Anpassungen notwendig.
  3. Materialwahl: Entscheide dich für eine rutschfeste Beschichtung oder eine Anti-Rutsch-Matte für mehr Sicherheit. Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit und leichte Reinigung.
  4. Budget: Kalkuliere die Kosten für Materialien wie Duscharmatur, Abtrennung und mögliche Zusatzfeatures wie Haltegriffe oder Ablagen. Vergiss nicht, die Arbeitskosten eines Fachmanns einzukalkulieren, falls du Hilfe benötigst.
  5. Designwünsche: Überlege dir, ob du die Duschzone durch Glas, Kunststoff oder andere Materialien optisch abgrenzen möchtest, und stimme diese auf die bestehende Badezimmereinrichtung ab.

Eine detaillierte Planung hilft dir, Zeit, Geld und Stress während des Umbaus zu sparen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Für die Umrüstung brauchst du:

  • Eine Duschabtrennung aus Glas oder Kunststoff, die idealerweise klappbar oder verschiebbar ist.
  • Eine neue Duscharmatur (falls nicht vorhanden), eventuell mit einem Handbrause- und Regenduschkopf.
  • Rutschhemmende Beschichtung oder eine Duschmatte für mehr Sicherheit.
  • Silikon und Abdichtungsmaterial zur Vermeidung von Wasserschäden.
  • Werkzeug: Bohrmaschine, Schraubendreher, Wasserwaage, Dichtungswerkzeug und eventuell Fliesenkleber für Anpassungen.
  • Optional: Haltegriffe, um den Einstieg zu erleichtern, oder Ablagen für Duschutensilien.

Durch die richtige Auswahl von Materialien und Werkzeugen wird der Umbau effizienter und das Ergebnis langlebiger.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

  • Reinigung: Entferne alte Dichtungen und reinige die Badewanne gründlich, um eine optimale Haftung der neuen Materialien zu gewährleisten.
  • Messungen: Miss die Badewanne und die verfügbare Wandfläche genau aus, um die Abmessungen der Duschabtrennung und die Platzierung der Armatur festzulegen.
  • Schutzmaßnahmen: Decke umliegende Flächen ab, um Beschädigungen während der Arbeiten zu vermeiden.

2. Installation der Duscharmatur

  • Anschlüsse prüfen: Kontrolliere, ob die vorhandenen Wasseranschlüsse dicht und funktionstüchtig sind.
  • Montage: Markiere die genaue Position der Duscharmatur. Bohre die nötigen Löcher und befestige die Armatur gemäß der Herstelleranleitung. Nutze eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie perfekt ausgerichtet ist.

3. Montage der Duschabtrennung

  • Position festlegen: Stelle die Duschabtrennung in die gewünschte Position, um den optimalen Spritzschutz zu gewährleisten.
  • Bohren: Bohre vorsichtig Löcher in die Fliesen. Tipp: Verwende einen Fliesenbohrer und Klebeband, um ein Abrutschen des Bohrers zu verhindern.
  • Befestigen: Montiere die Halterungen sicher an der Wand und fixiere die Abtrennung. Prüfe die Stabilität, bevor du weitermachst.

4. Abdichtung

  • Silikon auftragen: Trage eine gleichmäßige Silikonschicht entlang aller Kanten und Übergänge auf, um Wasserschäden vorzubeugen.
  • Trocknen lassen: Gib dem Silikon mindestens 24 bis 48 Stunden Zeit zum Aushärten, bevor du die Duschzone benutzt.

5. Rutschschutz anbringen

  • Matte oder Beschichtung: Wähle zwischen einer rutschfesten Matte, die du flexibel entfernen kannst, oder einer dauerhaften Anti-Rutsch-Beschichtung. Diese sorgt für zusätzliche Sicherheit, vor allem in Haushalten mit Kindern oder älteren Personen.

6. Optional: Zusatzelemente hinzufügen

  • Montiere Haltegriffe oder zusätzliche Ablagen für Duschutensilien, um den Komfort weiter zu erhöhen.

Tipps und Tricks

  • Zweckmäßige Armaturen: Eine Thermostatarmatur sorgt für konstant angenehme Wassertemperaturen, auch bei wechselndem Wasserdruck.
  • Pflegeleichte Materialien: Setze auf Abtrennungen mit Anti-Kalk-Beschichtung, um die Reinigung zu erleichtern.
  • Zubehör: Duschvorhänge oder wasserabweisende Stoffe können als Ergänzung verwendet werden, falls keine feste Abtrennung gewünscht wird.
  • Fachmännische Beratung: Ziehe einen Installateur oder Handwerker hinzu, wenn du dir unsicher bist. So vermeidest du Fehler und sparst langfristig Kosten.

Fazit

Die Umrüstung deiner Badewanne mit einer Duschzone ist eine durchdachte und flexible Lösung, um dein Badezimmer aufzuwerten. Egal ob aus Platzgründen, für mehr Komfort oder aus Sicherheitsaspekten – diese Maßnahme ist ideal für kleine und große Badezimmer gleichermaßen. Mit etwas handwerklichem Geschick oder professioneller Unterstützung kannst du im Handumdrehen eine funktionale und stilvolle Badlösung schaffen.

Hast du noch Fragen oder brauchst Unterstützung? Schreib uns in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen