Die Legende von Beowulf

Die Legende von Beowulf, lässt Rober Zemeckis mit modernster Technik wiederauferstehen. Der Krieger Beowulf  (Ray Winstone) vernichtet für seinen König (Anthony Hopkins) das Ungeheuer Grendel und zieht damit den Hass von dessen Mutter Mautter auf sich. Angelina Jolie spielt hier die Hexe, di emutter des Monsters. Sie setzt hier all ihre Verführungskünste ein um ihn zu zerstören. In weiteren Rollen spielen mit: John Malkovich und Robin Wright Penn. 

Am 15. November soll in Deutschland der Film in die Kinos kommen.

Offizielle Film Website

Beowulf wurde schon zuvor mehrfach verfilmt

1995 basierte die Episode Helden und Dämonen der TV-Serie Star Trek: Raumschiff Voyager auf dem ersten Teil von Beowulf.
1999 entstand der Film Beowulf mit Christopher Lambert in der Hauptrolle, dieser lehnte sich jedoch nur ungefähr an den ursprünglichen Text an: die Handlung ist in eine postapokalyptische Zukunft verlegt und in verschiedenen Einzelheiten variiert und erinnert teilweise stark an das Videospiel Devil May Cry.
2005 verarbeitete Sturla Gunnarsson den Stoff des ersten Teils der Beowulf-Saga mit Gerard Butler in der Hauptrolle und Sarah Polley in seinem naturalistischen Nordmannen-Film Beowulf & Grendel.

Hier eine kleine Auswahl mit Literatur zu Beowulf 

  • John Gardner: Grendel. Vintage Books, New York 1979, 1989, R. Clark, London 1991.
  •  John R. Tolkien: Beowulf, the monsters and the critics. Sir Israel Gollancz memorial lecture 1936. Oxford Univ. Press, London 1936, Oxford 1971, Arden Libr, Darby 1978 .
  • Michael Crichton: Eaters of the dead, the manuscript of Ibn Fadlan relating his experiences with the Northmen in A.D. 922 Knopf, New York NY 1976.
  • Beowulf. Transl. by Seamus Heaney. Faber and Faber, London 1999, 2000, Norten, New York 2002.
  • Larry Niven, Jerry Pournelle, Steven Barnes: Der Held von Avalon. Science-fiction-Roman. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 1989.
  • Larry Niven, Jerry Pournelle, Steven Barnes: Beowulfs Kinder. Science-fiction-Roman. Lübbe, 1999.
  • Neil Gaiman: Die Messerkönigin. Roman. Aus dem Engl. von Ingrid Krane-Müschen. Heyne, München 2001.
  • Beowulf: eine Textauswahl mit Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Glossar, hg. von Ewald Standop, Walter de Gruyter, Berlin, 2005. 
Veröffentlicht in Film.

Kommentare sind geschlossen.