Warum wählt der Linux Nutzer ein Betriebssystem abseits vom großen kommerziellen Unternehmen? Will er sich unabhängig machen von multinationalen Großkonzernen? Ist es Individualität oder weil das Betriebssystem gratis ist. Oder ist Linux im Vergleich zu Windows einfach um ein vielfaches sicherer? Am Ende gibt es viele Gründe sich für Linux zu entscheiden, man muss aber […]
Weiter lesenKategorie: Politik
Keine Minarette in der Schweiz!
Keine Minarette in der Schweiz! Foto von Markus Merz Die Schweizer haben sich heute mehrheitlich gegen den Bau von Minaretten gewählt. Dieses Verbot haben sie sogar in ihrer Verfassung verankert. Über 57 % der Schweizer haben sich gegen eine Islamisierung der Schweiz ausgesprochen. NZZ Online berichtet, dass in der Schweiz der Bau von Minaretten verboten […]
Weiter lesenBildungsstreik in Essen die Demo mit Polizeibrutalität
Nach der Besetzung der Audimax-Hörsäle in Duisburg und Essen an der Universität Duisburg-Essen. Hat es heute am 17.11 wieder eine große Demonstration durch die Essener Innenstadt gegeben. Nach dem Auflösen der Demonstration versperrte die Polizei den Weg zur Innenstadt, wo ein spontaner Demonstrationszug sich hinbewegte. Was der Schüler (!) getan hat ist mir nicht klar, […]
Weiter lesenWas die Schweden in der Politik richtig machen
Schweden ist Mitglied in der EU und hat zur Zeit den Ratsvorsitz im europäischen Rat. Im nachfolgenden Video könnt ihr sehen was die Schweden in der Politik alles richtig machen. In Schweden werden politische Konzepte und Modelle umgesetzt, die hierzulande als unmöglich abgestempelt werden. Doch eine andere Politik ist sehr wohl möglich. Das beweißt uns […]
Weiter lesenDeutschland nach dem Mauerfall
In diesem Artikel möchte ich euch eine weitere Episode von „Mit offenen Karten“ mit dem Thema Deutschland nach der Wiedervereinigung vorstellen. Vor kurzem habe nwir 20 Jahre Mauerfall in Berlin gefeiert. Für alle Schüler, die nach der Wiedervereinigung geboren sind, dürfte das nachfolgende Video interessant sein. Es ist eine sehr schöne Zusammenfassung der Ereignisse nach […]
Weiter lesenWozu dient das UNESCO-Welterbe?
Insgesamt umfasst die UNESCO-Liste des Welterbes 890 Denkmäler in 148 Ländern. Davon sind 689 als Kulturdenkmäler und 176 als Naturdenkmäler gelistet, weitere 25 Denkmäler werden sowohl als Kultur- als auch als Naturerbe geführt. Leitidee der Welterbekonvention ist die Erwägung, dass Teile des Kultur- oder Naturerbes von außergewöhnlicher Bedeutung sind und daher als Bestandteil des Welterbes […]
Weiter lesenDie Millenniumsziele für 2015
Mit offenen Karten beschäftigt sich mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen und erklärt diese recht anschaulich anhand von Karten. Die Regierungen haben im Jahr 2000 auf dem UN-Millenniumgipfel versprochen, die Armut entscheidend zu verringern. Deshalb haben die Vereinten Nationen acht konkrete und messbare Ziele zur Armutsbekämpfung festgeschrieben. Diese „Millennium- Entwicklungsziele“ setzen klare Vorgaben. Milleniumsziele 2015 […]
Weiter lesenPiratenpartei NRW stellt Landesliste auf
Letztens führte der Landesverband NRW der Piratenpartei in Gelsenkirchen seinen Landesparteitag durch. Am Samstag stellten die Piraten ihre Liste für die Landtagswahl 2010 auf. Am Sonntag standen Satzungsänderungen, Finanzen und allgemeine Diskussionen auf dem Programm. Auf Platz eins der Landesliste wälten die Parteimitglieder den 37-jährigen Rechtsanwalt Nico Kern aus Viersen. Platz zwei konnte der evangelische […]
Weiter lesenFDP Witz Video
Das Netz hat wieder einmal einen neuen Brüller gefunden. Ein Video von Nico Semsrott, der einen FDP Witz erzählt, hat auf Youtube innerhalb der 24 Stunden schon über 11000 Zugriffe verzeichnet. Hier nochmal der Witz: Ein Witz: Wieviel FDP-Anhänger braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?“ Antwort: „Keinen!“ FDP Witz Video Begründung: „Wenn die Rahmenbestimmungen […]
Weiter lesenKein Killerspielverbot unter Schwarz-Gelber Regierung
Was noch unter Schwarz-Rot möglich war, ist nun unmöglich geworden – zum Glück. Die neue Regierung aus CDU und FDP will die Bekämpfung dieser Software nicht im Regierungsprogramm aufnehmen. Die neue Regierung hat nun eine 180° Wendung vollführt und will stattdessen dem Thema Video- und Computerspiele im allgemeinen eher positiv gegenüber stehen: „Computerspiele sind ein […]
Weiter lesen