Strom aus dem Meer

Der Energiebedarf steigt weltweit. So ist es nur folgerichtig, dass sich die Forschungen zur Energiegewinnung auch auf die Weltmeere erstrecken. Die Dokumentation Strom aus dem Meeer stellt ein Gezeitenkraftwerk vor, das bereits dauerhaft die Leistung eines kleinen Atomkraftwerkblocks liefert.

Die Wissenschaftler Crew um die Expertin Angela Robotham in England, arbeiten an Strömungsgeneratoren, die bis zu zehn Prozent des britischen Stroms liefern könnten. Unter höchster Anspannung arbeiten die Ingenieure an SEAGEN, dem Prototypen dieser weltweit einmaligen Strommaschinen.

Der japanische Forscher Professor Ikegami betreibt in der Provinz Saga auf der Insel Kyhushu ein Hightech-Forschungslabor, in dem die revolutionäre OTEC-Technologie mit Millionen-Dollar-Aufwand getestet wird. Diese Technologie nutzt den Temperaturunterschied zwischen Tiefenwasser und Oberflächenwasser und kann in einem Prozess Strom, Trinkwasser und Wasserstoff in großen Mengen herstellen. Genau diese Technologie will auch ein Team um den deutschen Wissenschaftler Professor Dr. Hans Krock noch 2007 in Hawaii zum Einsatz bringen.

Veröffentlicht in Wissenschaft und verschlagwortet mit , .